verhakeln

verhakeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverhakele
duverhakelst
er, sie, esverhakelt
Präteritum ichverhakelte
Konjunktiv II ichverhakelte
Imperativ Singularverhakel!
verhakele!
Pluralverhakelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verhakelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verhakeln

Worttrennung:

ver·ha·keln, Präteritum: ver·ha·kel·te, Partizip II: ver·ha·kelt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈhaːkl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv: sich an/in etwas verhaken
[2] auch reflexiv: in eine enge Beziehung zueinander bringen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb hakeln mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] verfangen, verhaken, verheddern, verknäulen
[2] verflechten, verketten, verstricken, verweben

Gegenwörter:

[1] befreien
[2] lösen

Beispiele:

[1] „Er rührt sich nicht von der Stelle, er würde sich verhakeln in diesem Gestrüpp und zu Boden brechen.“[2]
[1] Die beiden kleben fast zusammen und haben ihre Finger ineinander verhakelt.
[2] „Beide haben mittlerweile eingesehen, daß diese Ziele unerreichbar sind, aber beide haben sich inzwischen besinnunglos ineinander verhakelt - die Russen hypnotisiert durch ihren Einkreisungskomplex, die Amerikaner verführt durch die Vision, den anderen ‚schwachrüsten‘ zu können.“[3]

Wortbildungen:

Verhakelung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verhakeln
[*] canoo.net „verhakeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verhakeln
[1, 2] Duden online „verhakeln

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.