verketten

verketten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverkette
duverkettest
er, sie, esverkettet
Präteritum ichverkettete
Konjunktiv II ichverkettete
Imperativ Singularverkett!
verkette!
Pluralverkettet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verkettet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verketten

Worttrennung:

ver·ket·ten, Präteritum: ver·ket·te·te, Partizip II: ver·ket·tet

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkɛtn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch reflexiv: einzelne Dinge/Elemente/Kettenglieder miteinander (mechanisch) fest verbinden
[2] etwas mit Hilfe eines gegliederten Verbindungsstücks (einer Kette) zusammenschließen/absperren
[3] einzelne Dinge/Momente durch eine logische Verbindung zueinander in Bezug setzen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb ketten mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aneinanderhängen, aneinanderketten, verbinden, zusammenketten, zusammenschließen
[2] abschließen, absperren, dichtmachen, verschließen, zusammenhalten
[3] koppeln, verbinden, vereinigen, verknüpfen

Beispiele:

[1] „Die grundsätzliche Aussage ist demnach, der Mensch verdaut Proteine und produziert sie bei Bedarf selbst durch verketten von Aminosäuren.“[2]
[1] „Sie schauen sich in die Augen und lachen wie zwei sonnenhafte Kinder. Wie in einem Tango bewegen sich beide aufeinander, lassen los und verketten sich wieder.“[3]
[2] „Auf dem Vorplatz stehen die Fahrräder der Pendler in wilden Knäueln und sind an Zäunen und Laternen verkettet.[4]
[2] Nachdem so oft eingebrochen wurde, verkettete Opa den Kellerverschlag und sicherte das Ganze mit einem dicken Vorhängeschloss der höchsten Sicherheitsklasse.
[3] Wenn wir nun diese drei Begriffe unterschiedlicher Herkunft miteinander verketten, kommen wir zu völlig neuen Denkansätzen.
[3] „Nichts Wichtiges auszulassen, nichts zu vergessen, alles mit allem zu verketten - darauf zielt diese Anlage der Bücher, darauf das Verfahren der - oft erst in weitem Abstand erfolgenden - wiederholten Rückkehren auf denselben Gegenstand aus jeweils anderer Perspektive.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Schicksale verketten sich
[3] Sätze miteinander verketten

Wortbildungen:

Verkettung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verketten
[*] canoo.net „verketten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verketten
[*] The Free Dictionary „verketten
[1–3] Duden online „verketten

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.