verknäulen

verknäulen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverknäule
duverknäulst
er, sie, esverknäult
Präteritum ichverknäulte
Konjunktiv II ichverknäulte
Imperativ Singularverknäul!
verknäule!
Pluralverknäult!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verknäult haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verknäulen

Nebenformen:

verknäueln

Worttrennung:

ver·knäu·len, Präteritum: ver·knäul·te, Partizip II: ver·knäult

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈknɔɪ̯lən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] oft reflexiv über lange, schmale Dinge, wie zum Beispiel Fäden: sich zu einem Ball (Knäuel) zusammendrehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb knäulen mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] durcheinanderbringen, durcheinandergeraten, ineinanderschlingen, verhaken, verheddern, verknoten, verwickeln, verwirren

Gegenwörter:

[1] auseinanderflöhen, auseinanderpulen, entwirren, ordnen

Beispiele:

[1] Der Unterfaden meiner Nähmaschine verknäult sich leicht und reißt dann.
[1] Flachbandkabel verknäulen weniger leicht als Rundkabel.
[1] Nicht wegräumen! Du verknäulst mir meine Wolle! Lass das bitte alles so liegen!
[1] Die Burschen hatten sich ineinander verknäult und lagen nun auf dem Scheunenboden, wo sie versuchten, weiterhin aufeinander einzuschlagen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Faden/Garn/Wolle verknäult

Wortbildungen:

Verknäulung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verknäulen
[*] canoo.net „verknäulen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verknäulen
[1] Duden online „verknäulen

Quellen:

  1. canoo.net „verknäulen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.