verflechten

verflechten (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverflechte
duverflechtest
er, sie, esverflechtet
Präteritum ichverflocht
Konjunktiv II ichverflöchte
Imperativ Singularverflicht!
Pluralverflechtet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verflochten haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verflechten

Worttrennung:

ver·flech·ten, Präteritum: ver·flocht, Partizip II: ver·floch·ten

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈflɛçtn̩], Präteritum: [fɛɐ̯ˈflɔxt], Partizip II: [fɛɐ̯ˈflɔxtn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛçtn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv, auch übertragen: etwas durch Flechten eng miteinander verbinden
[2] reflexiv: sich eng verbinden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs flechten mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] koppeln, verkuppeln, verketten, zusammenbinden
[2] (sich) paaren, verfilzen, verzahnen

Gegenwörter:

[1] entflechten, entwirren
[2] scheiden, trennen

Oberbegriffe:

[1, 2] verbinden

Unterbegriffe:

[1] Seemannssprache: spleißen

Beispiele:

[1] Damit das so bleibt, will Porsche-Chef Wendelin Wiedeking beide Unternehmen organisatorisch nicht verflechten - noch nicht jedenfalls.[1]
[1] Möge das wundervolle Land, das, wie Deutschland, zugleich einig und stark geworden ist, allen inneren Gegnern zum Trotz, die Bande der Einigkeit in Zukunft nur immer dichter und fester verflechten.[2]
[2] Wie in einem Webstuhl verflechten sich manche Pflanzen mit dem Zaun und hüllen ihn in einen zarten Blütenschleier.[3]
[2] "Aktionen von Betreibern und Besuchern", stellt sie fest, "sind zu einem gewissen Maß interdependent und verflechten sich über den Abend hinweg."[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Akkusativobjekt: Bänder, Haare verflechten; Blumen zu einem Kranz verflechten; übertragen: Strommärkte, Unternehmen, Volkswirtschaften miteinander verflechten

Wortbildungen:

Konversionen: Verflechten, verflechtend, verflochten
Substantiv: Verflechtung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verflechten
[1] canoo.net „verflechten
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verflechten
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonverflechten
[1, 2] The Free Dictionary „verflechten
[1, 2] Duden online „verflechten
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „verflechten

Quellen:

  1. Michael Kuntz: PorschePiëch AG. Autodynastie sichert sich Zukunft. In: sueddeutsche.de. 19. Mai 2010, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. November 2015).
  2. Klaus Scharfen: Gerhart Hauptmann im Spannungsfeld von Kultur und Politik 1880 bis 1919. Tenea Verlag, 2005, ISBN 9783865041517, Seite 102 (zitiert nach Google Books).
  3. dpa/tmn: Zäune mit Kletterpflanzen schmücken. Freizeit. In: sueddeutsche.de. 9. April 2014, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. November 2015).
  4. Rudolf Neumaier: Wenn sich die Sprache verzerrt. Volksfeste. In: sueddeutsche.de. 1. Oktober 2015, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. November 2015).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verfechten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.