verhaken

verhaken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverhake
duverhakst
er, sie, esverhakt
Präteritum ichverhakte
Konjunktiv II ichverhakte
Imperativ Singularverhak!
verhake!
Pluralverhakt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verhakt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verhaken

Worttrennung:

ver·ha·ken, Präteritum: ver·hak·te, Partizip II: ver·hakt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈhaːkn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aːkn̩

Bedeutungen:

[1] zwei Teile absichtlich in stabilen Kontakt miteinander bringen, indem sie zum Beispiel ineinandergesteckt oder übereinandergelegt werden
[2] reflexiv, über bewegliche Teile: (zufällig) miteinander verkeilen
[3] übertragen, auch reflexiv: stocken (weil etwas zu kompliziert wird)

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb haken mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] einhaken, verbinden, verschließen, zusammenhängen
[2] hängenbleiben, verhakeln, verkeilen, verklemmen
[3] aufhängen, stocken, verheddern

Beispiele:

[1] „Verhaken Sie diese Schlaufe des Flechtfadens auf dem L-förmigen Nagel auf der Innenseite dieser Zarge, und ziehen Sie die Schnur von der anderen Stuhlseite her stramm.“[2]
[2] „»Ich sitze auf der Toilette fest! Ich bekomme die Tür nicht mehr auf! Das Türschloss hat sich verhakt!«“[3]
[2] „Pass auf, du verhakst dich gerade in meiner besten Bluse.“[4]
[3] „ARD-Hauptstadtstudioleiterin Tina Hassel berichtet, dass sich die Union derzeit allein in Gesprächen versucht zu sortieren. Die Sondierung habe sich ‚total verhakt‘.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der Reißverschluss verhakt sich

Wortbildungen:

Verhakung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verhaken
[1] canoo.net „verhaken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verhaken
[1, 3] The Free Dictionary „verhaken
[1, 2] Duden online „verhaken

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.