verbittern

verbittern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverbittere
duverbitterst
er, sie, esverbittert
Präteritum ichverbitterte
Konjunktiv II ichverbitterte
Imperativ Singularverbitter!
verbittere!
Pluralverbittert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verbittert haben, sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verbittern

Worttrennung:

ver·bit·tern, Präteritum: ver·bit·ter·te, Partizip II: ver·bit·tert

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈbɪtɐn]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪtɐn

Bedeutungen:

[1] zunehmend mehr die Freude/Lebensfreude nehmen, so dass man nicht mehr fröhlich und unbeschwert sein kann
[2] zunehmend mehr die Freude/Lebensfreude verlieren

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Adjektiv bitter mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] enttäuschen, resignieren, vergällen, verhärten, verkümmern

Beispiele:

[1] Die vielen Enttäuschungen haben sie verbittert.
[1] „Die Glossalgieen sowohl, wie die Schmerzen, die vom Alveolaris inf. ausgehen, können sehr heftig sein und dem Betroffenen das Dasein verbittern.[2]
[1] „Man sollte nicht so leicht mit Ehescheidungen vorschreiten. Was liegt daran, ob einige Paare sich prügeln und das Leben verbittern, wenn nur der allgemeine Begriff der Heiligkeit der Ehe aufrecht bleibt.“[3]
[2] „Aber dabei ärgerst du dich in Wirklichkeit nicht über diese Kleinigkeiten, sondern vielmehr über dich selber. Und dann, Alex, dann verbitterst du.“[4]
[2] „Wir lassen die Vergangenheit nicht los, vergraben uns förmlich darin und drohen vielleicht gar zu verbittern.[5]

Wortbildungen:

Verbitterung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbittern
[1] canoo.net „verbittern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verbittern
[1] The Free Dictionary „verbittern
[1, 2] Duden online „verbittern

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.