lugen

lugen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichluge
dulugst
er, sie, eslugt
Präteritum ichlugte
Konjunktiv II ichlugte
Imperativ Singularlug!
luge!
Plurallugt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gelugt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:lugen

Worttrennung:

lu·gen, Präteritum: lug·te, Partizip II: ge·lugt

Aussprache:

IPA: [ˈluːɡn̩]
Hörbeispiele:  lugen (Info)
Reime: -uːɡn̩

Bedeutungen:

[1] schauen, starren

Unterbegriffe:

[1] anlugen, auslugen, nachlugen, zulugen

Beispiele:

[1] Er lugte ganz unverfroren aus dem Fenster.
[1] „Aus seiner Brusttasche lugte das Fernschreiben von der Reederei, dessen Inhalt mich sehr interessierte.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „lugen
[1] canoo.net „lugen
[1] Duden online „lugen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonlugen
[1] The Free Dictionary „lugen

Quellen:

  1. Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, ISBN 3-8225-0361-4, Seite 86

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Luken, lügen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.