heißen

heißen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichheiße
duheißt
er, sie, esheißt
Präteritum ichhieß
Konjunktiv II ichhieße
Imperativ Singularheiß!
heiße!
Pluralheißt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geheißen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:heißen

Anmerkung:

Die Form gehießen des Partizips wird nur umgangssprachlich anstelle von standardsprachlich geheißen verwendet.[1] Diese Wortbildung des Partizips Perfekt erfolgte in mitteldeutschen Mundarten mit Vorliebe in Analogie etwa zum Verb scheiden (→ geschieden).[2]

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: heissen

Worttrennung:

hei·ßen, Präteritum: hieß, Partizip II: ge·hei·ßen

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele:  heißen (Info)  (österreichisch) (Info)
Reime: -aɪ̯sn̩

Bedeutungen:

[1] genannt werden, den Namen haben
[2] transitiv, veraltend: jemanden etwas heißen: jemanden als etwas bezeichnen
[3] transitiv, gehoben, dialektal: jemanden heißen, etwas zu tun: jemanden anweisen, etwas zu tun
[4] einen bestimmten Sinn haben
[5] es heißt: es wird erzählt
[6] es heißt: es gilt

Herkunft:

mittelhochdeutsch: heizen, althochdeutsch: heizzan, welches auf die gemeingermanische Wurzel *hait-a-, „in Bewegung setzen“ zurückgeht, diese wiederum auf die indogermanische Wurzel *kēi-[d], „in Bewegung setzen“.[3][4]. Vergleiche: Zitat, zitieren

Synonyme:

[2] nennen
[3] anweisen
[4] bedeuten
[6] gelten

Unterbegriffe:

[3] anheißen
[4] gutheißen, verheißen

Beispiele:

[1] Ich heiße Maria.
[2] Er hieß mich einen Dummkopf.
[2] Einen in aller Öffentlichkeit Dummbatz geheißenen Ehemann kann man nur bedauern.
[3] Sie wurde geheißen, ihre Hausaufgaben zu machen.
[4] Was soll das heißen?
[4] Heißt das, du kommst nicht?
[5] Es heißt, er hätte im Lotto gewonnen.
[5] „Einen Umsturzversuch der USA und Südkoreas in Nordkorea werde China aber verhindern, hieß es in der chinesischen Zeitung "Global Times".“[5]
[6] Jetzt heißt es aufpassen!

Redewendungen:

jemanden willkommen heißen

Wortbildungen:

Geheiß

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–6] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „heißen
[1–6] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heißen
[1, 3–6] canoo.net „heißen
[1–6] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonheißen
[1–6] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, Stichwort: „1heißen“, Seite 782
[1–6] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Stichwort: „1heißen“, Seite 690

Quellen:

  1. Duden online „heißen
  2. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „heißen
  3. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 331;
  4. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23., erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012922-1, DNB 945685408, Seite 367
  5. Trump warnt Nordkorea: "geladen und entsichert". Abgerufen am 11. August 2017.

Verb

Person Wortform
Präsens ichheiße
duheißt
er, sie, esheißt
Präteritum ichheißte
Konjunktiv II ichheißte
Imperativ Singularheiß!
heiße!
Pluralheißt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geheißt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:heißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: heissen

Worttrennung:

hei·ßen, Präteritum: heiß·te, Partizip II: ge·heißt

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele:  heißen (Info)  heißen (Österreich) (Info)
Reime: -aɪ̯sn̩

Bedeutungen:

[1] Seemannssprache: Fahne oder Segel hissen, hochziehen[1]

Herkunft:

Diese Form des Wortes hissen entstand im 19. Jahrhundert unter dem Einfluss des neuniederländischen hijsen.[2][3]

Synonyme:

[1] hissen, Flagge setzen

Gegenwörter:

[1] bei der Flagge: senken

Beispiele:

[1] „heißen der Flaggen im Topp: kleiner Flaggenschmuck. Neben Dienstflagge und Gösch wird die Staatsflagge im Großtopp gesetzt.“[4]
[1] Wenn Wind aufkommt, werden wir die Segel heißen.
[1] „Leinen los und heiß die Segel! / Fahr mit uns auf unsern Wegen!“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „heißen
[1] canoo.net „heißen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonheißen
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion, Annette Klosa u. a. (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-05504-9, Stichwort: „2heißen“, Seite 782
[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. 8. Auflage. Wissen-Media-Verlag, Gütersloh/München 2006, ISBN 978-3-577-10241-4, DNB 974499498, Stichwort: „2heißen“, Seite 690

Quellen:

  1. Jürgen Gebauer, Egon Krenz: Marine-Enzyklopädie, Brandenburgisches Verlagshaus, 1998, Lemma „heißen“, Seite 121
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 340, Lemma „hissen“;
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 23., erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/New York 1995, ISBN 3-11-012922-1, DNB 945685408, Seite 377, Lemma „hissen“
  4. Jürgen Gebauer, Egon Krenz: Marine-Enzyklopädie, Brandenburgisches Verlagshaus, 1998, Seite 121
  5. Refrain von Heiß Die Segel! aus dem Album Verbotene Früchte der Popband Blumfeld, zur Band siehe Wikipedia-Artikel „Blumfeld

Deklinierte Form

Worttrennung:

hei·ßen

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯sn̩

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs heiß
  • Akkusativ Singular Maskulinum der starken Flexion des Adjektivs heiß
  • Genitiv Singular Neutrum der starken Flexion des Adjektivs heiß
  • Dativ Plural der starken Flexion des Adjektivs heiß
  • Genitiv Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs heiß
  • Dativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs heiß
  • Akkusativ Singular Maskulinum der schwachen Flexion des Adjektivs heiß
  • Genitiv Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs heiß
  • Dativ Singular Femininum der schwachen Flexion des Adjektivs heiß
  • Genitiv Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs heiß
  • Dativ Singular Neutrum der schwachen Flexion des Adjektivs heiß
  • Plural der schwachen Flexion des Adjektivs heiß
  • Genitiv Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs heiß
  • Dativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs heiß
  • Akkusativ Singular Maskulinum der gemischten Flexion des Adjektivs heiß
  • Genitiv Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs heiß
  • Dativ Singular Femininum der gemischten Flexion des Adjektivs heiß
  • Genitiv Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs heiß
  • Dativ Singular Neutrum der gemischten Flexion des Adjektivs heiß
  • Plural der gemischten Flexion des Adjektivs heiß
heißen ist eine flektierte Form von heiß.
Die gesamte Deklination findest du auf der Seite Flexion:heiß.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag heiß.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: heiß, heizen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.