erfliegen

erfliegen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens icherfliege
duerfliegst
er, sie, eserfliegt
Präteritum icherflog
Konjunktiv II icherflöge
Imperativ Singularerflieg!
erfliege!
Pluralerfliegt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
erflogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erfliegen

Worttrennung:

er·flie·gen, Präteritum: er·flog, Partizip II: er·flo·gen

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈfliːɡn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -iːɡn̩

Bedeutungen:

[1] auch reflexiv: etwas erhalten/gewinnen, indem man sich in die Luft begibt (fliegt), zum Beispiel mit einem Flugzeug oder als Segelflieger
[2] poetisch, übertragen: etwas Ungegenständliches, zum Beispiel einen Erfolg oder eine Einsicht, gewinnen

Herkunft:

Ableitung vom Verb fliegen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] erarbeiten, erringen, erzielen
[2] bezwingen, erklettern, ersteigen

Oberbegriffe:

[1] bekommen, gewinnen
[2] erreichen

Beispiele:

[1] „Zu den bekannten Flugzeugrennen der Vergangenheit, bei denen zahlreiche Rekorde erflogen wurden, gehörte der Deutschlandflug.“[2]
[2] Lass uns zusammen alle Höhen erfliegen und Tiefen meistern.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Titel, Sieg, Rekord erfliegen
[2] einen Gipfel, eine Höhe erfliegen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erfliegen
[*] canoo.net „erfliegen

Quellen:

  1. canoo.net „erfliegen
  2. Wikipedia-Artikel „Luftrennen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erliegen, herfliegen, verfliegen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.