besolden

besolden (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbesolde
dubesoldest
er, sie, esbesoldet
Präteritum ichbesoldete
Konjunktiv II ichbesoldete
Imperativ Singularbesold!
besolde!
Pluralbesoldet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
besoldet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:besolden

Worttrennung:

be·sol·den, Präteritum: be·sol·de·te, Partizip II: be·sol·det

Aussprache:

IPA: [bəˈzɔldn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔldn̩

Bedeutungen:

[1] öffentlicher Dienst, Beamtentum, Militär: Entgelt (Sold) für Leistung im Arbeitsverhältnis/Dienstverhältnis bezahlen

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Sold mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] bezahlen, entlohnen, Entgelt zahlen, Gehalt zahlen, Lohn zahlen, löhnen

Oberbegriffe:

[1] zahlen

Beispiele:

[1] „Das Außenministerium in Wien besoldete seine Diplomaten nicht gerade üppig.“[2]
[1] Sie fand nur eine schlecht besoldete Stelle in der Buchhaltung.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gut besoldete Stelle

Wortbildungen:

Besoldung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besolden
[1] canoo.net „besolden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „besolden
[1] The Free Dictionary „besolden
[1] Duden online „besolden

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: besohlen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.