beklecksen

beklecksen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbekleckse
dubekleckst
er, sie, esbekleckst
Präteritum ichbekleckste
Konjunktiv II ichbekleckste
Imperativ Singularbeklecks!
bekleckse!
Pluralbekleckst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bekleckst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:beklecksen

Worttrennung:

be·kleck·sen, Präteritum: be·klecks·te, Partizip II: be·kleckst

Aussprache:

IPA: [bəˈklɛksn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛksn̩

Bedeutungen:

[1] mit Tropfen von etwas Flüssigem/Halbflüssigem besprenkeln, so dass Flecken (Kleckse) entstehen

Herkunft:

Ableitung vom Verb klecksen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] beflecken, bekleckern, benetzen, beschmutzen, besprengen, besprenkeln, besprühen, dreckig machen

Gegenwörter:

[1] reinigen

Oberbegriffe:

[1] verschmutzen

Beispiele:

[1] „Und was tat sie? Sie bereitete sich Tage und Wochen vor, um Kirschblüten zu malen, Zitronen, Mohnblumen, Flaschen. Nein, sie bekleckste einfältig Leinwände!“[2]
[1] „Eines Tages, die Palette in der Hand, riß Lucien plötzlich vollkommen aufgelöst und über und über mit Farbe bekleckst die Tür auf und starrte suchend in den Schatten.“[3]
[1] „Und so wie Tinte aus einem leckenden Federhalter lassen wir zu, dass die Vergangenheit unsere strahlende Zukunft bekleckst.[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand bekleckst etwas mit etwas, jemand ist mit etwas bekleckst; eine Leinwand beklecksen; mit Farbe, Tinte beklecksen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „beklecksen
[*] canoo.net „beklecksen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „beklecksen
[1] The Free Dictionary „beklecksen
[1] Duden online „beklecksen

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.