besprengen

besprengen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbesprenge
dubesprengst
er, sie, esbesprengt
Präteritum ichbesprengte
Konjunktiv II ichbesprengte
Imperativ Singularbespreng!
besprenge!
Pluralbesprengt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
besprengt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:besprengen

Worttrennung:

be·spren·gen, Präteritum: be·spreng·te, Partizip II: be·sprengt

Aussprache:

IPA: [bəˈʃpʁɛŋən]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛŋən

Bedeutungen:

[1] mit einer Flüssigkeit (oftmals Wasser) benetzen, mit der Absicht zu befeuchten

Herkunft:

Ableitung vom Verb sprengen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] befeuchten, begießen, benetzen, berieseln, besprenkeln, bespritzen, besprühen, bewässern

Gegenwörter:

[1] abtrocknen

Beispiele:

[1] Sie besprengt das Gesicht mit kaltem Wasser.
[1] Man besprengte die Tote mit Weihwasser.
[1] Das Sägeblatt muss zur Abkühlung mit Wasser besprengt werden.
[1] Der Rasen ist schon besprengt!

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand besprengt etwas mit etwas; mit Wasser besprengen

Wortbildungen:

Besprengung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „besprengen
[1] canoo.net „besprengen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „besprengen
[1] The Free Dictionary „besprengen
[1] Duden online „besprengen

Quellen:

  1. canoo.net „besprengen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: besprechen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.