dreckig

dreckig (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
dreckig dreckiger am dreckigsten
Alle weiteren Formen: Flexion:dreckig

Worttrennung:

dre·ckig, Komparativ: dre·cki·ger, Superlativ: am dre·ckigs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdʁɛkɪç], [ˈdʁɛkɪk]
Hörbeispiele:  dreckig (Info)
Reime: -ɛkɪç

Bedeutungen:

[1] schmutzig, von Dreck befallen
[2] unehrenhaft, gemein

Herkunft:

Ableitung vom Substantiv Dreck mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ig

Synonyme:

[1] schmutzig, unrein
[2] unehrenhaft, gemein

Gegenwörter:

[1] blank, blitzblank, sauber, rein

Unterbegriffe:

[1] eingesaut, fleckig

Beispiele:

[1] Der Boden ist sehr dreckig.
[1] Sabrina spielte Rugby und sehr schnell wurde ihr weißes Trikot sehr dreckig.
[2] Das war ziemlich dreckig von dir.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] ein dreckiger Witz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dreck
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „dreckig
[1] canoo.net „dreckig
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikondreckig
[1, 2] The Free Dictionary „dreckig
[1, 2] Duden online „dreckig
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.