auftürmen

auftürmen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichtürme auf
dutürmst auf
er, sie, estürmt auf
Präteritum ichtürmte auf
Konjunktiv II ichtürmte auf
Imperativ Singulartürm auf!
türme auf!
Pluraltürmt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgetürmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auftürmen

Worttrennung:

auf·tür·men, Präteritum: türm·te auf, Partizip II: auf·ge·türmt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌtʏʁmən]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mehrere Dinge übereinanderlegen, so dass ein hoher Stapel (Turm) entsteht
[2] reflexiv: sich mehren und zu einer hoch aufragenden Masse anwachsen

Sinnverwandte Wörter:

[1] anhäufen, aufeinanderstapeln, aufschichten, aufstapeln
[2] akkumulieren, anhäufen, ansammeln, anwachsen, ballen, mehren, verketten, verkleben

Oberbegriffe:

[1] stapeln, türmen
[2] wachsen

Beispiele:

[1] Die Pflaumen und Aprikosen lagen in Kisten, aber die schönsten Äpfel hatte man auf dem Holztisch direkt am Eingang aufgetürmt.
[2] Die Ordner türmen sich auf seinem Schreibtisch langsam aber sicher, Tag um Tag höher und höher auf.
[2] Die Wellen türmten sich auf und versetzten das Schiff in wilde Schwankungen.
[2] „Den ganzen Vormittag hatten sich die Wolken Zeit genommen, sich aufzutürmen und Feuchtigkeit zu sammeln.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Wellen türmen sich auf

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auftürmen
[2] canoo.net „auftürmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „auftürmen
[1, 2] The Free Dictionary „auftürmen
[1, 2] Duden online „auftürmen

Quellen:

  1. Sieben letzte Worte, Franz Zeller. Abgerufen am 3. April 2019.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.