artenreich

artenreich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
artenreich artenreicher am artenreichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:artenreich

Worttrennung:

ar·ten·reich, Komparativ: ar·ten·rei·cher, Superlativ: am ar·ten·reichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaːɐ̯tn̩ˌʁaɪ̯ç]
Hörbeispiele:  artenreich (Info)

Bedeutungen:

[1] viele Arten beherbergend oder umfassend

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Art, dem Adjektiv reich sowie dem Fugenelement -en

Sinnverwandte Wörter:

[1] sortenreich

Gegenwörter:

[1] artenarm
[1] abwechslungsreich, anspielungsreich, aufschlussreich, baumreich, bedeutungsreich, beziehungsreich, bildreich, dornenreich, einfallsreich, ereignisreich, erfolgreich, faltenreich, fischreich, inhaltsreich, kalorienreich, konfliktreich, kurvenreich, nährstoffreich, niederschlagsreich, phantasiereich, regenreich, risikoreich, ruhmreich, salzreich, sonnenreich, tierreich, tugendreich, verkehrsreich, verlustreich, waldreich, wasserreich, windreich, wortreich

Oberbegriffe:

[1] reich

Beispiele:

[1] „Nahe dem Äquator gedeihen Bäume in strahlender Sonne, heftigem Regen und ganzjähriger Wärme. Das Ergebnis ist ein dichter tropischer Regenwald, eines der artenreichsten Gebiete der Erde.“[1]
[1] „Der Wald des frühmittelalterlichen Deutschland war sehr viel artenreicher als der heutige Wald.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] artenreiche Fauna/Flora, artenreiches Gebiet

Wortbildungen:

[1] Artenreichtum

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „artenreich
[1] canoo.net „artenreich
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonartenreich
[1] Duden online „artenreich
[1] wissen.de – Wörterbuch „artenreich

Quellen:

  1. Das große Arena Lexikon der Natur. 1. Auflage. Arena Verlag GmbH, Würzburg 2005, ISBN 3-401-05780-4, Seite 16
  2. Hans K. Schulze: Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger. Siedler Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-88680-500-X, Seite 229.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gartenteich
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.