niederschlagsreich

niederschlagsreich (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
niederschlagsreich niederschlagsreicher am niederschlagsreichsten
Alle weiteren Formen: Flexion:niederschlagsreich

Worttrennung:

nie·der·schlags·reich, Komparativ: nie·der·schlags·rei·cher, Superlativ: am nie·der·schlags·reichs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈniːdɐʃlaːksˌʁaɪ̯ç]
Hörbeispiele:  niederschlagsreich (Info)

Bedeutungen:

[1] Meteorologie: so, dass es oft zu Niederschlägen (Regen, Graupel, Schnee, Hagel) kommt, „reich an Niederschlägen“

Herkunft:

Ableitung (Derivation) aus dem Substantiv Niederschlag mit dem Ableitungsmorphem -reich und dem Fugenelement -s

Gegenwörter:

[1] niederschlagsarm, niederschlagsfrei, niederschlagslos

Beispiele:

[1] „Das gemäßigte, niederschlagsreiche Klima macht das Kilimanjaro-Gebiet zu einer der ertragreichsten Regionen Tansanias, …“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

niederschlagsreiche Gegend, niederschlagsreiches Klima

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „niederschlagsreich
[1] Duden online „niederschlagsreich
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonniederschlagsreich

Quellen:

  1. Daniela Eiletz-Kaube, Kurt Kaube: Tansania. 1. Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2008, ISBN 978-3-7701-6171-3, Seite 313, DNB 988505754 (Zitiert nach Google Books, abgerufen am 2. Mai 2017).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.