Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Wahrscheinlichkeit

die Wahrscheinlichkeiten

Genitiv der Wahrscheinlichkeit

der Wahrscheinlichkeiten

Dativ der Wahrscheinlichkeit

den Wahrscheinlichkeiten

Akkusativ die Wahrscheinlichkeit

die Wahrscheinlichkeiten

Worttrennung:

Wahr·schein·lich·keit, Plural: Wahr·schein·lich·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˌvaːɐ̯ˈʃaɪ̯nlɪçˌkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Wahrscheinlichkeit (Info)
Reime: -aɪ̯nlɪçkaɪ̯t

Bedeutungen:

[1] Grad von Möglichkeit

Abkürzungen:

[1] Ws, Wkt

Herkunft:

Deadjektiv von wahrscheinlich durch Suffigierung des Morphems -keit

Synonyme:

[1] Eventualität, Anschein

Sinnverwandte Wörter:

[1] a priori, a posteriori

Gegenwörter:

[1] Unwahrscheinlichkeit

Unterbegriffe:

[1] Ausfallswahrscheinlichkeit, Eintrittswahrscheinlichkeit, Entdeckungswahrscheinlichkeit, Niederschlagswahrscheinlichkeit (Regenwahrscheinlichkeit), Randwahrscheinlichkeit

Beispiele:

[1] Die Wahrscheinlichkeit, eine Sechs zu würfeln, beträgt im Idealfall 1/6, d. h. etwa 16,67 %.
[1] „Doch die Regeln der Wahrscheinlichkeit, fuhr Gauß fort, während er die Hände auf seinen schmerzenden Rücken preßte, gälten nicht zwingend.“[1]
[1] „Mein Exemplar ist mit großer Wahrscheinlichkeit für einen Brief von einem Angehörigen der Marine an seine Familie im Heimatland genutzt worden.“[2]
[1] „»Anders als bei Passwörtern - die richtig oder falsch sind - gibt es bei Biometrie nur Wahrscheinlichkeiten der Übereinstimmung«, sagt Starbug [vom Chaos Computer Club].“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit größter Wahrscheinlichkeit, geringe Wahrscheinlichkeit, hohe Wahrscheinlichkeit, geschätzte Wahrscheinlichkeit
[1] Wahrscheinlichkeit des Erfolgs, Wahrscheinlichkeit der Annahme
[1] Berechnung, Bestimmung, Schätzung der Wahrscheinlichkeit
[1] mathematische Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeit eines [Ereignis]ses, absolute Wahrscheinlichkeit, bedingte Wahrscheinlichkeit
[1] Verteilung, Dichte der Wahrscheinlichkeit für …
[1] Gesetz der Wahrscheinlichkeit, die Wahrscheinlichkeit für … beträgt …, die Wahrscheinlichkeit für … ist verteilt nach …
[1] aller Wahrscheinlichkeit nach

Wortbildungen:

[1] Wahrscheinlichkeitsaussage, Wahrscheinlichkeitsdichte, Wahrscheinlichkeitsgrad, Wahrscheinlichkeitskalkül, Wahrscheinlichkeitsmaß, Wahrscheinlichkeitsraum, Wahrscheinlichkeitsrechnung, Wahrscheinlichkeitsschluss, Wahrscheinlichkeitstheorie, Wahrscheinlichkeitsverteilung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Wahrscheinlichkeit
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wahrscheinlichkeit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wahrscheinlichkeit
[1] canoo.net „Wahrscheinlichkeit
[1] Duden online „Wahrscheinlichkeit
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonWahrscheinlichkeit
[1] The Free Dictionary „Wahrscheinlichkeit

Quellen:

  1. Daniel Kehlmann: Die Vermessung der Welt. 4. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2005, ISBN 3498035282, Seite 13
  2. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 175. Norwegisches Original 2016.
  3. Max Muth/Sueddeutsche.de: Biometrie: Wie eintätowierte Passwörter. golem.de, Golem Media GmbH, Berlin, Deutschland, 8. März 2019, abgerufen am 13. März 2019 (Deutsch).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.