Unpaarhufer

Unpaarhufer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Unpaarhufer

die Unpaarhufer

Genitiv des Unpaarhufers

der Unpaarhufer

Dativ dem Unpaarhufer

den Unpaarhufern

Akkusativ den Unpaarhufer

die Unpaarhufer

Worttrennung:

Un·paar·hu·fer, Plural: Un·paar·hu·fer

Aussprache:

IPA: [ˈʊnpaːɐ̯ˌhuːfɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Zoologie: eine Ordnung (Perissodactyla) der Säugetiere, die sich durch eine ungerade Anzahl von Zehen an jedem Fuß auszeichnet

Herkunft:

Ableitung zu Paarhufer mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) un-

Synonyme:

[1] Unpaarzeher, Unpaarzehige, wissenschaftlich: Perissodactyla

Gegenwörter:

[1] Paarhufer

Oberbegriffe:

[1] Huftier, Säugetier

Unterbegriffe:

[1] Pferd, Esel, Zebra, Tapir, Nashorn

Beispiele:

[1] Das Pferd (lat. equus) wird als Unpaarhufer bezeichnet, im Gegensatz zu den Paarhufern, wie z. B. Kühe oder Ziegen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Unpaarhufer
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Unpaarhufer
[1] canoo.net „Unpaarhufer
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonUnpaarhufer
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.