Tapir

Tapir (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Herkunft

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tapir

die Tapire

Genitiv des Tapirs

der Tapire

Dativ dem Tapir

den Tapiren

Akkusativ den Tapir

die Tapire

Worttrennung:

Ta·pir, Plural: Ta·pi·re

Aussprache:

IPA: [ˈtaːpiːɐ̯], österreichisch: [taːˈpiːɐ̯]
Hörbeispiele: ,
Reime: -iːɐ̯

Bedeutungen:

[1] südamerikanisches oder asiatisches Huftier mit einem dichten Fell und kurzem Rüssel

Herkunft:

aus dem indianischen

Synonyme:

[1] wissenschaftlich: Tapiridae

Oberbegriffe:

[1] Huftier, Säugetier, Wirbeltier, Tier

Unterbegriffe:

[1] Flachlandtapir, Bergtapir, Mittelamerikanischer Tapir, Schabrackentapir

Beispiele:

[1] Tapire sind äußerlich schweineähnliche Säugetiere.
[1] Ein Tapir ist ein nachtaktiver Einzelgänger.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tapire
[1] canoo.net „Tapir
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTapir

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Papier
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.