Trier

Trier (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Trier
Genitiv (des Trier)
(des Triers)

Triers
Dativ (dem) Trier
Akkusativ (das) Trier

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Trier“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Trier, kein Plural

Aussprache:

IPA: [tʁiːɐ̯]
Hörbeispiele:
Reime: -iːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Stadt im Westen von Rheinland-Pfalz

Herkunft:

abgeleitet aus dem lateinischen Namen Augusta Treverorum der Stadt

Beispiele:

[1] Trier gilt als die älteste Stadt Deutschlands.
[1] das antike Trier

Wortbildungen:

Trierer, Triererin

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Trier
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trier
[1] canoo.net „Trier
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTrier

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Triere, Tier
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.