Tiergarten

Tiergarten (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Tiergarten

die Tiergärten

Genitiv des Tiergartens

der Tiergärten

Dativ dem Tiergarten

den Tiergärten

Akkusativ den Tiergarten

die Tiergärten

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Thiergarten

Worttrennung:

Tier·gar·ten, Plural: Tier·gär·ten

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɐ̯ˌɡaʁtn̩]
Hörbeispiele:  Tiergarten (Info)
Reime: -iːɐ̯ɡaʁtn̩

Bedeutungen:

[1] eine oftmals mit einer gärtnerischen ausgestaltete Anlage, die lebende Tiere verschiedener Arten für Publikum zur Schau stellt
[2] einen Park oder Teil der Landschaft, in dem zur Zeit frühen Neuzeit und während der Renaissance Jagdwild durch den Adel gehalten worden ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Tier und Garten

Sinnverwandte Wörter:

[1] Tierpark, Zoo, Zoologischer Garten, Zoopark; veraltet: Menagerie, Tierschau

Beispiele:

[1] Die Großeltern machen heute mit ihren Enkeln einen Ausflug in den Tiergarten, um sich die Eisbären anzusehen.
[1] Der Tiergarten befindet sich seit 1961 in den Spiegelsbergen und beherbergt mehr als 400 Tiere (90 verschiedene Arten).[1]
[1] „Schon bald sah ich, was für ein großes Gebiet der Tiergarten eigentlich war.“[2]
[1] „Im Jardin du Luxembourg nimmt man den Tiergarten nicht ernst.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Tiergarten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tiergarten
[1] canoo.net „Tiergarten
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTiergarten
[1] The Free Dictionary „Tiergarten

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Halberstadt
  2. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 235.
  3. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 113. Französisches Original 2017.

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Tiergarten
Genitiv (des Tiergarten)
(des Tiergartens)

Tiergartens
Dativ (dem) Tiergarten
Akkusativ (das) Tiergarten

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Tiergarten“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Tier·gar·ten, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɐ̯ˌɡaʁtn̩]
Hörbeispiele:  Tiergarten (Info)
Reime: -iːɐ̯ɡaʁtn̩

Bedeutungen:

[1] Großer Tiergarten, ein Park in Berlin (Mitte)
[2] Berlin-Tiergarten, einen nach dem Großen Tiergarten benannten Ortsteil in Berlin
[3] Wolbecker Tiergarten, ein Waldgebiet im westfälischen Münster
[4] Tiergarten (Altena), einen Ortsteil von Altena
[5] Tiergarten (Erfurt), ein Viertel im Erfurter Stadtteil Ilversgehofen
[6] Tiergarten (Oberkirch), einem Stadtteil von Oberkirch in Baden-Württemberg
[7] Tiergarten Hannover
[8] Tiergarten (Neue Mühle), ein ehemaliges Jagdrevier und heutiges Naturschutzgebiet in Königs Wusterhausen, Brandenburg
[9] Tiergarten Nürnberg
[10] Tiergarten Schönbrunn (Wien)
[11] Lainzer Tiergarten (Wien)

Beispiele:

[1] Der Große Berliner Tiergarten diente den brandenburgischen Kurfürsten einstmals als Jagdrevier und Barockpark.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–11] Wikipedia-Artikel „Tiergarten
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.