Tierpark

Tierpark (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2 Plural 3
Nominativ der Tierpark

die Tierparks die Tierparke die Tierpärke
Genitiv des Tierparks

der Tierparks der Tierparke der Tierpärke
Dativ dem Tierpark

den Tierparks den Tierparken den Tierpärken
Akkusativ den Tierpark

die Tierparks die Tierparke die Tierpärke

Anmerkung:

Plural 2 wird selten verwendet. Plural 3 wird vorwiegend in der Schweiz verwendet.

Worttrennung:

Tier·park, Plural: Tier·parks, Plural 2: Tier·par·ke, Plural 3: Tier·pär·ke

Aussprache:

IPA: [ˈtiːɐ̯paʁk]
Hörbeispiele:  Tierpark (Info)

Bedeutungen:

[1] Einrichtung, in der Tiere (in Gefangenschaft) gehalten und Besuchern präsentiert werden

Herkunft:

Determinativkompositum aus Tier und Park, 1907 wegen der parkartigen Anlage seines gitterlosen Zoos von Carl Hagenbeck geprägt

Synonyme:

[1] Tiergarten, Zoo, Zoologischer Garten, Zoopark; veraltet: Menagerie, Tierschau

Oberbegriffe:

[1] Park

Beispiele:

[1] Im Tierpark leben Tiere wie der Löwe.
[1] „Sie sahen sich einige Sehenswürdigkeiten an, probierten in einem Gasthaus den berühmten säuerlichen Apfelwein und fuhren danach zum Tierpark, den Laura Leonore unbedingt besuchen wollte.“[1]
[1] „Mitten hinein in diese eiszeitlichen Lähmungserscheinungen jedoch platzte unerwartet das Wunder von Worbis, als man sich im Jahre 1997 dazu entschloss, aus den Fragmenten eines 1959 eröffneten bescheidenen Tierparks einen alternativen Bärenpark zu gründen.“[2]

Wortbildungen:

[1] Tierparkangestellter, Tierparkausflug, Tierparkbesuch, Tierparkeingang, Tierparkdirektor, Tierparkführer, Tierparkgehölz, Tierparklotterie, Tierparkrestaurant, Tierparkspielplatz, Tierparkteich, Tierparkwiese

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Tierpark
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tierpark
[*] canoo.net „Tierpark
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonTierpark
[1] The Free Dictionary „Tierpark

Quellen:

  1. Harry M. Deutsch: Das Lied der Loreley. Roman über ein 1500jähriges Mysterium bis in die Gegenwart. Eisbär-Verlag, Berlin 1998, ISBN 3-930057-47-6, Seite 427.
  2. Matthias Kaiser: Der Eichsfeld Report. Art de Cuisine, Erfurt 2009, ISBN 978-3-9811537-3-6, Seite 76.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.