Schweigen

Schweigen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Schweigen

Genitiv des Schweigens

Dativ dem Schweigen

Akkusativ das Schweigen

Worttrennung:

Schwei·gen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaɪ̯ɡn̩]
Hörbeispiele:  Schweigen (Info)
Reime: -aɪ̯ɡn̩

Bedeutungen:

[1] Zustand und (Unterlassungs-)Handlung, in dem keine Aussage getätigt wird (bzw. keine akustische Kommunikation stattfindet)

Beispiele:

[1] Das Schweigen im Raum ist unheimlich.
[1] Die Menschen sagten nichts und dieses Schweigen war beeindruckend.
[1] „Jede Sekunde von Reidels Schweigen erinnerte ihn an die Gefahr, in die er sich begeben hatte.“[1]
[1] „Alle drei, so soll man es wohl deuten, sind hier am Rheinufer miteinander vereint, in einem Gespräch oder Schweigen.“[2]

Redewendungen:

[1] Reden ist Silber, Schweigen ist Gold : Es ist manchmal besser, nichts zu sagen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] das Schweigen brechen; das Schweigen bewahren
[1] betroffenes Schweigen, betretenes Schweigen

Wortbildungen:

[1] Schweigegeld, Schweigegelübde, Schweigeminute, schweigen, Schweigepflicht, Schweigezone, schweigsam, Schweigsamkeit

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schweigen
[1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Schweigen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweigen
[1] canoo.net „Schweigen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchweigen
[1] The Free Dictionary „Schweigen

Quellen:

  1. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 175f.
  2. Björn Kuhligk, Tom Schulz: Rheinfahrt. Ein Fluss. Seine Menschen. Seine Geschichten. Orell Füssli, Zürich 2017, ISBN 978-3-280-05630-1, Seite 71.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schweifen, Schweinen, schweißen, schwelgen, steigen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.