bewahren

bewahren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichbewahre
dubewahrst
er, sie, esbewahrt
Präteritum ichbewahrte
Konjunktiv II ichbewahrte
Imperativ Singularbewahre!
bewahr!
Pluralbewahrt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
bewahrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bewahren

Worttrennung:

be·wah·ren, Präteritum: be·wahr·te, Partizip II: be·wahrt

Aussprache:

IPA: [bəˈvaːʁən]
Hörbeispiele:  bewahren (Info)
Reime: -aːʁən

Bedeutungen:

[1] etwas Positives auch in einer schwierigen Situation beibehalten
[2] sich etwas bewahren: sich etwas erhalten
[3] jemanden vor etwas bewahren: jemanden vor einer Gefahr schützen

Herkunft:

Ableitung von wahren mit dem Präfix be-

Beispiele:

[1] Im Falle von Feuer, bitte Ruhe bewahren.
[2] Dieses Gefühl möchte ich mir bewahren.
[3] Er hat mich davor bewahrt, eine große Dummheit zu machen.

Wortbildungen:

Bewahranstalt, Bewahrung, Bewahrer

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „bewahren
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bewahren
[2, 3] canoo.net „bewahren
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonbewahren
[1–3] The Free Dictionary „bewahren
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.