Rakete

Rakete (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Rakete

die Raketen

Genitiv der Rakete

der Raketen

Dativ der Rakete

den Raketen

Akkusativ die Rakete

die Raketen

Worttrennung:

Ra·ke·te, Plural: Ra·ke·ten

Aussprache:

IPA: [ʁaˈkeːtə]
Hörbeispiele:  Rakete (Info)
Reime: -eːtə

Bedeutungen:

[1] Flugkörper mit Rückstoßantrieb
[2] Feuerwerkskörper in Raketenform

Abkürzungen:

[1] Rak.

Herkunft:

Entlehnt aus italienisch rocchetto  itRolle, Spule“, gebildet zu italienisch rocca  itSpinnrocken“, das aus germanisch *rokkaRocken“ stammt[1]

Synonyme:

[1] Waffentechnik: Fernlenkwaffe

Gegenwörter:

[1] Flugzeug, Geschoss
[2] Knallerbse, Tischfeuerwerk

Oberbegriffe:

[1] Flugkörper

Unterbegriffe:

[1] Amateurrakete, Bremsrakete, Experimentalrakete, Feststoffrakete, Flüssigkeitsrakete, Forschungsrakete, Hobbyrakete, Hyperschallrakete, Interkontinentalrakete‎, Lenkrakete (Fernlenkrakete), Modellbaurakete, Modellrakete, Postrakete, Signalrakete, Starthilfsrakete, Wasserrakete
[1] Großrakete, Kleinrakete, Minirakete
[1] Kurzstreckenrakete, Mittelstreckenrakete, Langstreckenrakete
[1] Militär: Abwehrrakete, Angriffsrakete, Atomrakete, Boden-Boden-Rakete, Boden-Luft-Rakete, Flugabwehrrakete, Luft-Boden-Rakete, Luft-Luft-Rakete, Panzerabwehrrakete
[1] Militär (mit Eigennamen): Hellfire-Rakete
[1] Raumfahrt: Ariane-Rakete, Atlas-Rakete, Falcon-Rakete, Titan-Rakete, Saturnrakete, Proton-Rakete, Sojus-Rakete, SpaceX-Rakete, Titanrakete
[1] Raumfahrtraketentyp: Einwegrakete, Mehrwegrakete, Mondrakete, Marsrakete, Recycling-Rakete, Trägerrakete, Vorgängerrakete, Wegwerfrakete, Zusatzrakete
[2] Feuerwerksrakete, Silvesterrakete, Spielzeugrakete

Beispiele:

[1] Im Krieg gegen die Mongolen setzten die Chinesen bereits im 13. Jahrhundert eine Art Rakete ein.
[2] Jedes Silvester werden unzählige Raketen in den Nachthimmel geschossen.

Redewendungen:

wie eine Rakete abgehen, wie eine Rakete abdüsen

Charakteristische Wortkombinationen:

eine Rakete schlägt ein, eine Rakete explodiert, eine Rakete fliegt, eine Rakete wird abgefeuert, eine Rakete wird in den Himmel geschossen, eine Rakete wird abgeschossen, jemand oder etwas wird mit Raketen beschossen

Wortbildungen:

Raketenabteilung, Raketenabstieg, Raketenabwurf, Raketenauto, Raketenfallschirm, Raketenflugzeug, Raketenforscher, Raketenforschung, Raketenhagel, Raketenlenkung, Raketenmotor, Raketenpost, Raketenschlitten, Raketensilo, Raketenstart, Raketenstartplatz, Raketenstartrampe, Raketenstellung, Raketenstufe, Raketentechnik, Raketentest (→ Raketentestgebiet, Raketentestgelände), Raketentreibstoff, Raketentriebwerk, Raketenwarnung, Raketenwerfer
Militär: Raketenabwehr (→ Raketenabwehrpanzer, Raketenabwehrschild, Raketenabwehrsystem), Raketenangriff, Raketenbasis, Raketenlenkwaffe, Raketenpanzer, Raketenschild, Raketenwaffe

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Rakete
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Rakete
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rakete
[1] canoo.net „Rakete
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonRakete
[1, 2] Duden online „Rakete
[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Rakete“, Seite 878.

Quellen:

  1. Wahrig Herkunftswörterbuch „Rakete“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Pakete, Racket, Rackett
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.