Flugabwehrrakete

Flugabwehrrakete (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Flugabwehrrakete

die Flugabwehrraketen

Genitiv der Flugabwehrrakete

der Flugabwehrraketen

Dativ der Flugabwehrrakete

den Flugabwehrraketen

Akkusativ die Flugabwehrrakete

die Flugabwehrraketen

Worttrennung:

Flug·ab·wehr·ra·ke·te, Plural: Flug·ab·wehr·ra·ke·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfluːkʔapveːɐ̯ʁaˌkeːtə]
Hörbeispiele:  Flugabwehrrakete (Info)  Flugabwehrrakete (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Rakete zur Bekämpfung von Luftzielen von der Erdoberfläche (der Wasseroberfläche) aus

Abkürzungen:

[1] FlaRak

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Flug und Abwehrrakete

Synonyme:

[1] Luftabwehrrakete

Oberbegriffe:

[1] Abwehrrakete, Rakete

Beispiele:

[1] Das in den Luftraum eingedrungene feindliche Flugzeug wurde von einer Flugabwehrrakete zerstört.
[1] „Oder hat sich der Kampfjet hinter dem Zivilflugzeug versteckt und damit die Flugabwehrrakete zum falschen Ziel geleitet?“[1]
[1] „Dies war das erste Mal in der Geschichte, dass eine Flugabwehrrakete von einem Raketenabwehrsystem aus dem Himmel geschossen wurde – das war der Knall in der Nacht zum Freitag.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Flugabwehrrakete
[1] Duden online „Flugabwehrrakete
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flugabwehrrakete
[1] canoo.net „Flugabwehrrakete
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFlugabwehrrakete

Quellen:

  1. Im Zweifel Zweifel säen. Abgerufen am 10. Juli 2017.
  2. Israels Furcht vor dem Ende des Pakts mit Putin. Abgerufen am 10. Juli 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.