Nutztier

Nutztier (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Nutztier

die Nutztiere

Genitiv des Nutztieres
des Nutztiers

der Nutztiere

Dativ dem Nutztier
dem Nutztiere

den Nutztieren

Akkusativ das Nutztier

die Nutztiere

Worttrennung:

Nutz·tier, Plural: Nutz·tie·re

Aussprache:

IPA: [ˈnʊt͡sˌtiːɐ̯]
Hörbeispiele:  Nutztier (Info)

Bedeutungen:

[1] nicht frei lebendes, an den Menschen gewöhntes Tier, dessen Nutzwert überwiegt, zum Beispiel die Kuh als Milchlieferant oder beim Bauern die Katze als Mäusefänger

Gegenwörter:

[1] Wildtier, Heimtier

Oberbegriffe:

[1] Haustier

Unterbegriffe:

[1] Kühe, Schafe, Pferde, Reittier, Zugochse, Polizeihund

Beispiele:

[1] Die Katze ist ein Haustier und Nutztier des Bauern.
[1] „Die affektive Bindung des Menschen zu Nutztieren, die er letztendlich ausbeutet, ist weitaus geringer.“[1]

Wortbildungen:

[1] Nutztierhaltung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Nutztier
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nutztier
[1] canoo.net „Nutztier
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNutztier

Quellen:

  1. Damaris Nübling: Tiernamen als Spiegel der Mensch-Tier-Beziehung. Ein erster Einblick in die Zoonomastik. In: Sprachreport. Nummer Heft 2, 2015, Seite 1-7, Zitat Seite 4.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.