Nordküste

Nordküste (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Nordküste

die Nordküsten

Genitiv der Nordküste

der Nordküsten

Dativ der Nordküste

den Nordküsten

Akkusativ die Nordküste

die Nordküsten

Worttrennung:

Nord·küs·te, Plural: Nord·küs·ten

Aussprache:

IPA: [ˈnɔʁtˌkʏstə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Küste, die im Norden liegt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) der Substantive Nord und Küste, wobei das Determinans „Nord“ das Determinatum „Küste“ näher bestimmt

Gegenwörter:

[1] Ostküste, Südküste, Westküste

Oberbegriffe:

[1] Küste

Beispiele:

[1] Die Orkanböen erreichten in einigen Teilen Spaniens Spitzengeschwindigkeiten von 170 Stundenkilometern. An der Nordküste wurden bis zu 14 Meter hohe Wellen gesichtet.[1]
[1] Der Fund 100 Kilometer nördlich des Snohvit-Gasfeldes und 200 Kilometer vor der Nordküste des skandinavischen Landes sei "die wichtigste Entdeckung auf dem norwegischen Kontinentalsockel seit zehn Jahren", teilte das Unternehmen in Oslo mit.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Nordküste Afrikas, Asiens, Australiens, der Niederlande, der Vereinigten Staaten, Deutschlands, Englands, Europas, Frankreichs, Grönlands, Irlands, Japans, Nordafrikas, Nordamerikas, Portugals, Schottlands, Siziliens, Südamerikas; die afrikanische, amerikanische, asiatische, australische, europäische, indische, nordamerikanische, südamerikanische Nordküste

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nordküste
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nordküste
[1] canoo.net „Nordküste
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNordküste

Quellen:

  1. dpa/AFP/str: Tiefdruckgebiet: Wintersturm Klaus fordert Todesopfer. In: Welt Online. 24. Januar 2009, ISSN 0173-8437 (URL).
  2. dpa/Reuters/dma: Norweger entdecken riesiges Ölfeld in der Barentssee. In: Welt Online. 1. April 2010, ISSN 0173-8437 (URL).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.