Mülldeponie

Mülldeponie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Mülldeponie

die Mülldeponien

Genitiv der Mülldeponie

der Mülldeponien

Dativ der Mülldeponie

den Mülldeponien

Akkusativ die Mülldeponie

die Mülldeponien

Worttrennung:

Müll·de·po·nie, Plural: Müll·de·po·ni·en

Aussprache:

IPA: [ˈmʏldepoˌniː]
Hörbeispiele:  Mülldeponie (Info)

Bedeutungen:

[1] Deponie, wo Abfälle und Müll gelagert werden.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Müll und Deponie

Synonyme:

[1] Müllhalde, Müllkippe, Müllplatz

Gegenwörter:

[1] Bauschuttdeponie, Müllverbrennungsanlage

Oberbegriffe:

[1] Deponie, Platz, Einrichtung

Unterbegriffe:

[1] Giftmülldeponie, Sondermülldeponie

Beispiele:

[1] Unser Müll landet auf einer Mülldeponie.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] abgedichtete Mülldeponie, geordnete Mülldeponie, illegale Mülldeponie, wilde Mülldeponie

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Mülldeponie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mülldeponie
[1] canoo.net „Mülldeponie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMülldeponie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.