Müllhalde

Müllhalde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Müllhalde

die Müllhalden

Genitiv der Müllhalde

der Müllhalden

Dativ der Müllhalde

den Müllhalden

Akkusativ die Müllhalde

die Müllhalden

Worttrennung:

Müll·hal·de, Plural: Müll·hal·den

Aussprache:

IPA: [ˈmʏlˌhaldə]
Hörbeispiele:  Müllhalde (Info)

Bedeutungen:

[1] Ort, an dem (oberirdisch) der Müll/Unrat gesammelt und aufbewahrt wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus Müll und Halde

Sinnverwandte Wörter:

[1] Müllberg, Mülldeponie, Müllhaufen

Beispiele:

[1] Die Müllhalden erzeugen mit ihrem Verrottungsprozess Umweltgifte, die in das Erdreich und Grundwasser gelangen.
[1] Der Betreiber dieser illegalen Müllhalde wird ein saftiges Bußgeld erhalten.
[1] „Die Frau suchte in verfallenen Hütten östlich des Hauses und auf den Müllhalden, die sich hinter dem Haus befanden.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Müllhalde
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Müllhalde
[1] Duden online „Müllhalde
[1] The Free Dictionary „Müllhalde
[*] canoo.net „Müllhalde
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMüllhalde

Quellen:

  1. Halldór Laxness: Auf der Hauswiese. Roman. Huber, Frauenfeld/Stuttgart 1978, ISBN 3-7193-0611-9, Seite 40. Isländisches Original 1975.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.