Moscovium

Moscovium (Deutsch)

Substantiv, n

Mc
  Fl Lv  
Singular

Plural

Nominativ das Moscovium

Genitiv des Moscoviums

Dativ dem Moscovium

Akkusativ das Moscovium

Worttrennung:

Mos·co·vi·um, kein Plural

Aussprache:

IPA: [mɔsˈkoːvi̯ʊm]
Hörbeispiele:  Moscovium (Info)
Reime: -oːvi̯ʊm

Bedeutungen:

[1] Chemie: chemisches Element mit der Ordnungszahl 115

Abkürzungen:

[1] chemisches Zeichen: Mc

Herkunft:

benannt „nach der Region um Moskau“[1]

Synonyme:

[1] veraltet: Ununpentium, Eka-Bismut

Oberbegriffe:

[1] chemisches Element, Transactinoid, Transuran

Beispiele:

[1] „Das Gremium hat folgendes beschlossen: Die Namen der Elemente Nihonium (Nh), Moscovium (Mc) und Oganesson (Og) werden unverändert ins Deutsche übernommen.“[2]
[1] „In der Region Moskau befindet sich das Vereinigte Institut für Kernforschung, das mit seiner Einrichtung, dem Flerow-Labor für Kernreaktionen, maßgeblich an der Entdeckung des Moscovium beteiligt war.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Moscovium

Quellen:

  1. Seilnacht Lexikon, Moscovium. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  2. Expertenrunde schlägt deutsche Namen für neue Elemente vor. 28. April 2017, abgerufen am 16. Mai 2017.
  3. Die vier Neuen haben einen Namen. 9. Juni 2016, abgerufen am 16. Mai 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.