Hauptlaster

Hauptlaster (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Hauptlaster

die Hauptlaster

Genitiv des Hauptlasters

der Hauptlaster

Dativ dem Hauptlaster

den Hauptlastern

Akkusativ das Hauptlaster

die Hauptlaster

Worttrennung:

Haupt·las·ter, Plural: Haupt·las·ter

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯ptˌlastɐ]
Hörbeispiele:  Hauptlaster (Info)

Bedeutungen:

[1] Theologie: die sieben (boshaften) Charaktereigenschaften, aus denen die sieben Todsünden hervorgehen

Herkunft:

Ableitung zu Laster mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-

Gegenwörter:

[1] Kardinaltugend

Oberbegriffe:

[1] Laster

Unterbegriffe:

(1.) Stolz, Eitelkeit
(2.) Geiz, Habsucht
(3.) Neid
(4.) Zorn
(5.) Wollust, Unkeuschheit
(6.) Gefräßigkeit, Völlerei, Unmäßigkeit
(7.) Faulheit, Trägheit des Herzens

Beispiele:

[1] Lass mich berichten vom ersten Hauptlaster, der Hoffart.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Hauptlaster und „Todsünde
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hauptlaster
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.