Geiz

Geiz (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Geiz

die Geize

Genitiv des Geizes

der Geize

Dativ dem Geiz
dem Geize

den Geizen

Akkusativ den Geiz

die Geize

Worttrennung:

Geiz, Plural: Gei·ze

Aussprache:

IPA: [ɡaɪ̯t͡s]
Hörbeispiele:  Geiz (Info)
Reime: -aɪ̯t͡s

Bedeutungen:

[1] heftiger Unwille etwas abzugeben

Herkunft:

althochdeutsch: gīt. Diskutiert wird aber die Ableitung aus einer indogermanischen Wurzel *ghei- mit der Grundbedeutung "Verlangen, Begehren", aus der sich auch geil und Geier ableiten ließen. [Quellen fehlen]

Gegenwörter:

[1] Freigebigkeit, Großzügigkeit

Oberbegriffe:

[1] Wesen, Wesensmerkmal, Charakterzug

Beispiele:

[1] Der Geiz der Schotten ist sprichwörtlich.

Wortbildungen:

geizig, geizen, Ehrgeiz, Geizhals

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Geiz
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Geiz
[1] canoo.net „Geiz
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGeiz
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.