Guinea

Guinea (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Guinea
Genitiv (des Guinea)
(des Guineas)

Guineas
Dativ (dem) Guinea
Akkusativ (das) Guinea

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Guinea“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Gui·nea, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɡiˈneːa]
Hörbeispiele:  Guinea (Info)
Reime: -eːa

Bedeutungen:

[1] Staat in Westafrika

Abkürzungen:

[1] Kfz-Kennzeichen: GR, Internet: GN, Alpha-3-Code: GIN, olympisch: GUI

Herkunft:

ursprünglich Bezeichnung der Guineaküste[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] amtlich: Republik Guinea
[1] ehemals: Revolutionäre Volksrepublik Guinea

Oberbegriffe:

[1] Staat

Beispiele:

[1] Das Klima in Guinea ist tropisch, die Landschaften reichen von Savannen zu Regenwäldern.
[1] Conakry ist die Hauptstadt von Guinea.
[1] Das Guinea der Kolonialzeit war unter anderem durch Zwangsarbeit für die französische Regierung geprägt.
[1] Die Wirtschaft Guineas ist noch heute durch die Misswirtschaft von Touré, die bis in die 80er andauerte, geschädigt.[1]
[1] „Laye floh mit seiner Frau und vier Kindern nach Senegal und kehrte nicht mehr nach Guinea zurück.“[2]

Wortbildungen:

Äquatorialguinea, Guinea-Bissau, Guineer, Guineerin, guineisch, Neuguinea

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Guinea
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Guinea“ (Wörterbuchnetz), „Guinea“ (Zeno.org)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Guinea
[1] canoo.net „Guinea
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGuinea
[1] The Free Dictionary „Guinea
[1] wissen.de – Lexikon „Guinea
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Guinea
[1] Duden online „Guinea
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „¹Guinea“ Seite 732.
[1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Stand: 28. Juni 2018, Seite 41.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Guinea
  2. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 143.

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Guinea

die Guineas

Genitiv der Guinea

der Guineas

Dativ der Guinea

den Guineas

Akkusativ die Guinea

die Guineas

Nebenformen:

Guinee

Worttrennung:

Gui·nea, Plural: Gui·neas

Aussprache:

IPA: [ˈɡɪnɪ][1], [ˈɡɪni][2]
Hörbeispiele:  Guinea (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch, Numismatik: englische Goldmünze
[2] historisch: englische Rechnungseinheit von 21 Schilling

Herkunft:

Entlehnung aus dem englischen guinea  en[1]

Oberbegriffe:

[1] Goldmünze, Münze
[2] Rechnungseinheit

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Guinee
[1, 2] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Guinea“ (Wörterbuchnetz), „Guinea“ (Zeno.org)
[1] canoo.net „Guinea
[1] The Free Dictionary „Guinea
[1, 2] wissen.de – Wörterbuch „Guinea
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Guinea“ auf wissen.de
[1, 2] wissen.de – Lexikon „Guinea (Numismatik)
[1, 2] Duden online „Guinea
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „²Guinea“ Seite 732.
[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 399.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, „²Guinea“ Seite 732.
  2. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 10., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2010, ISBN 978-3-411-04060-5, DNB 1007274220, Seite 399.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Guinee, Guyana, Guayana
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.