Neuguinea

Neuguinea (Deutsch)

Substantiv, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Neuguinea
Genitiv (des Neuguinea)
(des Neuguineas)

Neuguineas
Dativ (dem) Neuguinea
Akkusativ (das) Neuguinea

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Neuguinea“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Neu·gui·nea, kein Plural

Aussprache:

IPA: [nɔɪ̯ɡiˈneːa]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] zweitgrößte Insel der Erde, nördlich von Australien gelegen

Herkunft:

morphologisch: zusammengesetzt aus dem Adjektiv neu und dem Substantiv Guinea

Oberbegriffe:

[1] Insel

Beispiele:

[1] „Gegen 10 Uhr morgens zeigte sich endlich die mit Wolken bedeckte hohe Küste Neuguineas.[1]

Wortbildungen:

[1] Neuguineer (Neuguineerin), neuguineisch
[1] Papua-Neuguinea, West-Neuguinea

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Neuguinea
[1] canoo.net „Neuguinea
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonNeuguinea
[1] Duden online „Neuguinea

Quellen:

  1. N. N. Miklucho-Maklaj: Tamo Russ. Reisetagebücher. SWA-Verlag, Berlin keine Jahresangabe (übersetzt von E. Sabel), Seite 31
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.