Frikadelle

Frikadelle (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Frikadelle

die Frikadellen

Genitiv der Frikadelle

der Frikadellen

Dativ der Frikadelle

den Frikadellen

Akkusativ die Frikadelle

die Frikadellen

Worttrennung:

Fri·ka·del·le, Plural: Fri·ka·del·len

Aussprache:

IPA: [fʁikaˈdɛlə]
Hörbeispiele:  Frikadelle (Info)
Reime: -ɛlə

Bedeutungen:

[1] westmitteldeutsch, nordwestdeutsch, überregional verbreitet und handelsüblich: meist flacher Kloß aus Hackfleisch, der mit Paniermehl oder eingeweichter Semmel und Ei gebunden und mit Zwiebeln und diversen Gewürzen vermischt in heißem Fett gebraten wird

Herkunft:

von italienisch frittatela  it für „Gebratenes[1]

Synonyme:

[1] Beefsteak, Boulette, Bulette, faschierte Laibchen, Fleischbällchen, Fleischbrotl, Fleischklößchen, Fleischpflanzerl, Fleischkloß, Fleischküchle, Fricandelle, Frikandelle, Gehacktes, Gehacktesbällchen, Gewiegtes, Hackbällchen, Hackepeter, Hackfleisch, Hackkließla, Hackkloß, Hackplätzchen, Hacksteak, Hamburger, Klops, Wiener Braten

Oberbegriffe:

[1] Fleischspeise

Unterbegriffe:

[1] Bäckerfrikadelle, Fertigfrikadelle, Fleischerfrikadelle, Industriefrikadelle

Beispiele:

[1] Im Kühlschrank müssen noch zwei appetitliche Frikadellen liegen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] heiße Frikadelle, kalte Frikadelle, warme Frikadelle

Wortbildungen:

Frikadellenbrater, Frikadellenbräter, Frikadellenbude, Frikadellenfertiggewürz, Frikadellengericht, Frikadellengewürz

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Frikadelle
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frikadelle
[1] Duden online „Frikadelle
[1] canoo.net „Frikadelle
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFrikadelle
[1] The Free Dictionary „Frikadelle

Quellen:

  1. Duden online „Frikadelle
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.