Kolbenmaschine

Kolbenmaschine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kolbenmaschine

die Kolbenmaschinen

Genitiv der Kolbenmaschine

der Kolbenmaschinen

Dativ der Kolbenmaschine

den Kolbenmaschinen

Akkusativ die Kolbenmaschine

die Kolbenmaschinen

Worttrennung:

Kol·ben·ma·schi·ne, Plural: Kol·ben·ma·schi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈkɔlbn̩maˌʃiːnə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: Maschine, in der ein Kolben von einem Fluid bewegt wird und mechanische Arbeit leistet; als Kraftmaschine: Dampfmaschine, Verbrennungsmotor
[2] Technik: Maschine, in der von einem Kolben an einem Fluid mechanische Arbeit verrichtet wird; Arbeitsmaschine: Verdichter
Fachsprachliche Klassifizierung
Hydraulische Kolbenmaschinen für inkompressible Medien: Kolbenpumpe
Thermische Kolbenmaschinen für kompressible Medien: Kolbenverdichter

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kolben und Maschine

Oberbegriffe:

[1, 2] Maschine

Unterbegriffe:

[1] Freikolbenmaschine

Beispiele:

[1] Der Verbrennungsmotor (Ottomotor) im Auto ist eine Kolbenmaschine die selbiges, nebst Insassen bewegt.
[2] Ein Sauerstoffverdichter ist eine Kolbenmaschine die gasförmigen Sauerstoff so lange verdichtet, in mehreren Stufen, bis dieser flüssig wird und in Sauerstoffflaschen abgefüllt werden kann.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kolbenmaschine
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kolbenmaschine
[1] canoo.net „Kolbenmaschine
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKolbenmaschine
[1] Duden online „Kolbenmaschine
[1] wissen.de – Wörterbuch „Kolbenmaschine
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kolbenmaschine

Quellen:

    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.