Costa Rica

Costa Rica (Deutsch)

Wortverbindung, n, Toponym

Singular Plural
Nominativ (das) Costa Rica
Genitiv (des Costa Rica)
(des Costa Ricas)

Costa Ricas
Dativ (dem) Costa Rica
Akkusativ (das) Costa Rica

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Costa Rica“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Alternative Schreibweisen:

veraltend: Kostarika

Worttrennung:

Cos·ta Ri·ca, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkɔsta ˈʁiːka]
Hörbeispiele:  Costa Rica (Info)

Bedeutungen:

[1] Land in Zentralamerika

Abkürzungen:

[1] CR

Herkunft:

spanisch: „reiche Küste“ [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] amtlich: Republik Costa Rica
[1] die „Schweiz Mittelamerikas

Oberbegriffe:

[1] Staat, Land

Beispiele:

[1] „1948 schaffte Costa Rica das Militär ab.“[1]
[1] Ich möchte im Sommer die Vulkane Costa Ricas besteigen.
[1] San José ist die Hauptstadt von Costa Rica.
[1] „Auf der 43-tägigen Forschungsreise, die drei Teams — Mikrobiologen, Geologen und Geochemiker — von Costa Rica über die Galapagos-Inseln bis nach Hawaii führte, haben sich die Geoforscher aus Potsdam das Leben im Meeresboden genauer angeschaut.“[2]

Wortbildungen:

Costa-Ricaner (Costa Ricaner), Costa-Ricanerin (Costa Ricanerin), costa-ricanisch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Costa Rica
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonCosta+Rica
[1] Duden online „Costa_Rica
[1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Stand: 28. Juni 2018, Seite 29.

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Costa Rica
  2. Heike Kampe: Leben am Limit. In: Portal Wissen. Das Forschungsmagazin der Universität Potsdam. Nummer 1/2013, ISSN 2194-4237, Seite 25

Costa Rica (Katalanisch)

Substantiv, f, Toponym

Singular

Plural

 Costa Rica

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Grammatikalische Informationen zum Gebrauch oder Nicht-Gebrauch des bestimmten Artikels bei Toponymen findest du auf der Seite Verzeichnis:Katalanisch/Toponyme.

Worttrennung:

Cos·ta Ri·ca, kein Plural

Aussprache:

IPA: östlich: [ˈkɔstəˈrikə], westlich: [ˈkɔstaˈrika]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Geografie: mittelamerikanischer Staat

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Katalanischer Wikipedia-Artikel „Costa Rica
[1] Enciclopèdia Catalana (Herausgeber): Gran enciclopèdia catalana. Zweite Auflage, 25 Bände und Atlas. Enciclopèdia Catalana, Barcelona 1989–1990, ISBN 84-85194-81-0, Band 8, Seite 275, Artikel „Costa Rica“

Costa Rica (Spanisch)

Wortverbindung, f, Toponym

Singular

Plural

la Costa Rica

Worttrennung:

Cos·ta Ri·ca, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈkosta ˈrika]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Land in Zentralamerika; Costa Rica

Herkunft:

Wortverbindung aus costaKüste‘ und ricoreich

Oberbegriffe:

[1] estado

Beispiele:

[1] San José es la capital de Costa Rica.
San José ist die Hauptstadt von Costa Rica.

Wortbildungen:

[1] costarricense


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Spanischer Wikipedia-Artikel „Costa Rica
[1] Real Academia Española, Diccionario panhispánico de dudas, 2005 „Apéndice 5: Países y capitales, con sus gentilicios
[1] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Costa Rica
[1] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Costa Rica
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.