Büstenhalter

Büstenhalter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Büstenhalter

die Büstenhalter

Genitiv des Büstenhalters

der Büstenhalter

Dativ dem Büstenhalter

den Büstenhaltern

Akkusativ den Büstenhalter

die Büstenhalter

Worttrennung:

Büs·ten·hal·ter, Plural: Büs·ten·hal·ter

Aussprache:

IPA: [ˈbystn̩ˌhaltɐ]
Hörbeispiele:  Büstenhalter (Info)

Bedeutungen:

[1] Kleidungsstück, welches die Brüste einer Frau stützen soll

Abkürzungen:

[1] BH

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Büste Fugenelement -n und Halter

Synonyme:

[1] Bra, BH, umgangssprachlich: Zwillingsmütze

Oberbegriffe:

[1] Frauenkleidung, Unterkleidung, Unterwäsche, Kleidungsstück, Kleidung

Unterbegriffe:

[1] Minimizer, Push-up/Push-up-BH, Wonderbra

Kurzformen:

[1] Halter

Beispiele:

[1] Es gibt viele verschiedene Größen von Büstenhaltern.
[1] „Wir machten den Vorschlag, sie solle es ausziehen, was sie tat, wobei sie eine tolle Figur enthüllte, durch reinseidene Strümpfe, einen Büstenhalter und einen blauen Schlüpfer verschönt.“[1]
[1] „Ein Büstenhalter nach dem anderen wurde derart zappelnd vorgeführt.“[2]
[1] „Sie schlüpft mit den Armen in die Träger eines Büstenhalters und wendet ihm den Rücken zu, damit er ihn schließt.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Büstenhalter tragen, ohne Büstenhalter

Wortbildungen:

[1] Bügelbüstenhalter


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Büstenhalter
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Büstenhalter
[1] canoo.net „Büstenhalter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBüstenhalter
[1] wissen.de – Wörterbuch „Büstenhalter
[1] Duden online „Büstenhalter

Quellen:

  1. Henry Miller: Sexus. Rowohlt, Reinbek 1974, ISBN 3-498-09282-0, Seite 109.
  2. Ulla Hahn: Das verborgene Wort. Roman. 11. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2015, ISBN 978-3-423-21055-3, Seite 120.
  3. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 118. Englisches Original 1967.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.