Blumenkohl

Blumenkohl (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Blumenkohl

die Blumenkohle

Genitiv des Blumenkohls
des Blumenkohles

der Blumenkohle

Dativ dem Blumenkohl
dem Blumenkohle

den Blumenkohlen

Akkusativ den Blumenkohl

die Blumenkohle

Worttrennung:

Blu·men·kohl, Plural: Blu·men·koh·le

Aussprache:

IPA: [ˈbluːmənkoːl]
Hörbeispiele:  Blumenkohl (Info)

Bedeutungen:

[1] Botanik, Gartenbau: eine Pflanze aus der Familie der Kohlgewächse
[2] Gastronomie, Küche, Haushalt: der essbare Blütenstand von [1]

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Blume und Kohl sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] wissenschaftlicher Name: Brassica oleracea var. botrytis
[2] österreichisch: Karfiol, allgemein, regional: Käsekohl, Blütenkohl, Traubenkohl, italienischer Kohl, Spargelkohl

Oberbegriffe:

[1] Kohl, Pflanze
[2] Kohl, Gemüse, Lebensmittel

Unterbegriffe:

[2] Brokkoli, Romanesco

Beispiele:

[1] Der Blumenkohl stammt ursprünglich aus Kleinasien.
[2] Blumenkohl wird in Wasser mit etwas Zitronensaft gekocht, damit er weiß bleibt.

Wortbildungen:

Blumenkohlohr
[2] Blumenkohlröschen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Blumenkohl
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Blumenkohl
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Blumenkohl
[*] canoo.net „Blumenkohl
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBlumenkohl
[1, 2] The Free Dictionary „Blumenkohl
[1, 2] Duden online „Blumenkohl
[1] wissen.de – Wörterbuch „Blumenkohl
[*] wissen.de – Lexikon „Blumenkohl
[*] Wahrig Synonymwörterbuch „Blumenkohl“ auf wissen.de
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.