Akne

Akne (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Akne

die Aknen

Genitiv der Akne

der Aknen

Dativ der Akne

den Aknen

Akkusativ die Akne

die Aknen

Alternative Schreibweisen:

medizinisch: Acne

Worttrennung:

Ak·ne Plural: Ak·nen

Aussprache:

IPA: [ˈaknə]
Hörbeispiele:  Akne (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin, Dermatologie: krankhafte Veränderung der Haut mit Bildung entzündlicher Pusteln

Herkunft:

spätlateinisch, vermutlich durch Transkriptionsfehler aus griechisch ακμή - wörtlich die Reife, Akme, der Höhepunkt [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Gesichtspickel

Oberbegriffe:

[1] Ausschlag, Hautkrankheit

Unterbegriffe:

[1] Chlorakne, Gesichtsakne

Beispiele:

[1] Viele Jugendliche leiden während der Pubertät unter Akne und sehen sich Spott ausgesetzt.

Wortbildungen:

Akne rosacea, Akne vulgaris

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Akne“, Seite 185.
[1] Wikipedia-Artikel „Akne
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Akne
[1] canoo.net „Akne
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAkne
[1] The Free Dictionary „Akne
[1] Duden online „Akne
[1] wissen.de – Wörterbuch „Akne
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Akne“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Akne
[*] wissen.de – Gesundheit A–Z „Akne
[*] Wahrig Herkunftswörterbuch „Akne“ auf wissen.de
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Akne

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ahne, Anne, Akte, Anke, Arne
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.