zufüttern

zufüttern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichfüttere zu
dufütterst zu
er, sie, esfüttert zu
Präteritum ichfütterte zu
Konjunktiv II ichfütterte zu
Imperativ Singularfütter zu!
füttere zu!
Pluralfüttert zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugefüttert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zufüttern

Worttrennung:

zu·füt·tern, Präteritum: füt·ter·te zu, Partizip II: zu·ge·füt·tert

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌfʏtɐn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] (einem Tier) zusätzlich zur vorhandenen Nahrung (Futter) noch eine Extraportion geben
[2] (einem Baby) zusätzlich zur Muttermilch weitere Nahrung/Beikost geben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb füttern mit dem Derivatem zu-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2] aufpäppeln

Beispiele:

[1] Dieses Jahr mussten wir schon im September zufüttern, weil die Kühe die Weide bereits abgegrast hatten.
[2] Wann haben Sie begonnen zuzufüttern?

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] zufüttern müssen

Wortbildungen:

Zufütterung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zufüttern
[*] canoo.net „zufüttern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zufüttern
[1, 2] Duden online „zufüttern

Quellen:

  1. canoo.net „zufüttern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.