verwelken

verwelken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverwelke
duverwelkst
er, sie, esverwelkt
Präteritum ichverwelkte
Konjunktiv II ichverwelkte
Imperativ Singularverwelk!
verwelke!
Pluralverwelkt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verwelkt sein
Alle weiteren Formen: Flexion:verwelken

Worttrennung:

ver·wel·ken, Präteritum: ver·welk·te, Partizip II: ver·welkt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈvɛlkn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Flüssigkeit im Gewebe und damit die Frische (Jugend) verlieren, trocken/welk werden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb welken mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] altern, austrocknen, dahinschwinden, dehydrieren, eingehen, verblassen, vergehen, verklingen, vertrocknen

Gegenwörter:

[1] erblühen

Beispiele:

[1] Stell doch den Blumenstrauß gleich in eine Vase, sonst verwelkt er so schnell.
[1] „Besser ich verwelke vor Sehnsucht nach dir. Ich bin allein. Laß mich sterben. Was solls.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Blume/Rose verwelkt, schnell/vor der Zeit verwelken

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verwelken
[1] canoo.net „verwelken
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verwelken
[1] The Free Dictionary „verwelken
[1] Duden online „verwelken

Quellen:

  1. canoo.net „verwelken
  2. Spectaculum, Suhrkamp, 1988. Abgerufen am 30. September 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.