verschleimen

verschleimen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverschleime
duverschleimst
er, sie, esverschleimt
Präteritum ichverschleimte
Konjunktiv II ichverschleimte
Imperativ Singularverschleim!
verschleime!
Pluralverschleimt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verschleimt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verschleimen

Anmerkung zur Flexion:

Dieses Verb wird im heutigen allgemeinen Sprachgebrauch nicht/nicht mehr in der 1. und 2. Person Singular oder Plural verwendet. Ausnahmen in Poesie und Werbung sind aber möglich. Siehe dazu auch unpersönliches Verb, Impersonale und defektives Verb, Defektivum, sowie das Verzeichnis Verben mit unvollständiger Flexion.

Worttrennung:

ver·schlei·men, Präteritum: ver·schleim·te, Partizip II: ver·schleimt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈʃlaɪ̯mən]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯mən

Bedeutungen:

[1] (sich) mit einer zähen, organischen Masse (Schleim) füllen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schleim mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] agglutinieren, verkleben, zusetzen

Beispiele:

[1] Im Laufe der Krankheit verschleimt die Lunge.
[1] „Da im Alter der Gaumen durch Erkältungen zu verschleimen oder sich wegen andrer körperlicher Mißlichkeiten nachteilig zu verändern pflegt, dünkt uns der Wein dann am besten, wenn wir mit ihm die Poren im Mund freigespült haben.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Lunge, Bronchien, Nase verschleimt

Wortbildungen:

Verschleimung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verschleimen
[*] canoo.net „verschleimen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verschleimen
[*] The Free Dictionary „verschleimen
[1] Duden online „verschleimen

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.