Schleim

Schleim (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Schleim

die Schleime

Genitiv des Schleimes
des Schleims

der Schleime

Dativ dem Schleim
dem Schleime

den Schleimen

Akkusativ den Schleim

die Schleime

Worttrennung:

Schleim, Plural: Schlei·me

Aussprache:

IPA: [ʃlaɪ̯m]
Hörbeispiele:
Reime: -aɪ̯m

Bedeutungen:

[1] zähflüssige, klebrige Masse, gebildet von Drüsen bei Mensch, Tier und Pflanze
[2] dickflüssige, breiartige Speise

Unterbegriffe:

[1] Gebärmutterschleim
[2] Haferschleim

Beispiele:

[1] Durch die Verkühlung bildet sich Schleim im Rachen.
[2] Zum Abendessen gibt es für die Senioren Schleim aus Hafer zubereitet.

Wortbildungen:

schleimen, verschleimen
schleimig
Schleimhaut, Schleimpilz, Schleimspur

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Schleim
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schleim
[1, 2] Duden online „Schleim
[1] canoo.net „Schleim
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonSchleim
[1, 2] The Free Dictionary „Schleim
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.