verkapseln

verkapseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichverkapsele
duverkapselst
er, sie, esverkapselt
Präteritum ichverkapselte
Konjunktiv II ichverkapselte
Imperativ Singularverkapsel!
verkapsele!
Pluralverkapselt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verkapselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verkapseln

Worttrennung:

ver·kap·seln, Präteritum: ver·kap·sel·te, Partizip II: ver·kap·selt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈkapsl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] reflexiv: um sich herum eine feste Hülle (Kapsel) bilden
[2] etwas in eine feste Hülle/Kapsel legen/einfüllen
[3] übertragen: sich von der Umwelt absondern und als Einzelgänger leben
[4] Wein, Saft: den überstehenden Korken mit einem Verschluss aus Zinn, einer Zinnkapsel, versehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb kapseln mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[2] dragieren, tablettieren
[3] abkapseln, absondern, ausklinken, isolieren
[4] verkorken, versiegeln

Beispiele:

[1] „Die Larven des Fuchsbandwurms wachsen nämlich in den Organen des Menschen - vornehmlich in der Lunge oder Leber - langsam heran, können sich verkapseln und Zysten bilden.“[2]
[2] „Für das Füllen von Gelatinekapseln sind alle Substanzen geeignet, die sich leicht verkapseln lassen und nicht auf die Gelatine einwirken, sich also weder erweichen, noch gerben oder auflösen.“[3]
[3] „Aurélien hatte sich wieder in seine eigene Melancholie verkapselt. Er aß schweigend und sprach mit keinem.“[4]
[4] „C a p s o l. Diese Sorte kommt in der Hauptsache dort zur Anwendung, wo Flaschen mit überstehenden Korken zu verkapseln sind. Das Capsol ist von dicker Konsistenz und das Verkapseln muß ausschließlich mit der Hand erfolgen.“[5]
[4] „Unter Adjustirung wird das Versiegeln oder Verkapseln des Flaschenhalses und das Etiquettiren der Flaschen verstanden.“[6]
[4] „Ich habe bei früherer Gelegenheit bereits darauf hingewiesen, dass es ganz verkehrt ist, einem auf die Flasche gebrachten Weine gleich eine Kapsel aufsetzen zu wollen in der Meinung, durch ein derartiges Verkapseln noch einen wirksameren Verschluss zu erzielen. “[7]

Wortbildungen:

Verkapselung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verkapseln
[1, 2] canoo.net „verkapseln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verkapseln
[1, 3] The Free Dictionary „verkapseln
[1, 2] Duden online „verkapseln
[4] Hagers Handbuch der Pharmazeutischen Praxis, Georg Frerichs, Georg Arends, Heinrich Zörnig

Quellen:

  1. canoo.net „verkapseln
  2. FF, die Südtiroler Illustrierte, 2007. Abgerufen am 17. April 2018.
  3. Die Technik, Band 10, 1955. Abgerufen am 17. April 2018.
  4. Ein Bild von dir, Jojo Moyes. Abgerufen am 17. April 2018.
  5. Obstweine, Fruchtsäfte und Süssmoste, 1934. Abgerufen am 17. April 2018.
  6. Die Gährung und die Technologie des Weines, Edmund Mach, 1884. Abgerufen am 17. April 2018.
  7. Landwirtschaftliche Jahrbücher, Band 29, Wiegandt & Hempel, 1900. Abgerufen am 17. April 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.