kapseln

kapseln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichkapsle
kapsel
kapsele
dukapselst
er, sie, eskapselt
Präteritum ichkapselte
Konjunktiv II ichkapselte
Imperativ Singularkapsle!
kapsel!
kapsele!
Pluralkapselt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekapselt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kapseln

Worttrennung:

kap·seln, Präteritum: kap·sel·te, Partizip II: ge·kap·selt

Aussprache:

IPA: [ˈkapsl̩n]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] transitiv, Technik: in eine Kapsel legen; zu einer Einheit zusammenfassen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Kapsel durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

[1] abschotten, einbetten

Beispiele:

[1] Dabei wird der Prozess, wie man ein externes Programm aufruft und darauf wartet, bis dieses Programm beendet wurde, gekapselt.[1]
[1] Die Klasse Bruch kapselt Zähler und Nenner als Integer-Wert eines Bruches.[2]
[1] Das Fachkonzept wurde gekapselt.[3]
[1] Dieses Modell von Verhandlungsinhalten und ihren Verarbeitungsmethoden wurde unter Verwendung von im Rahmen der Verhandlungsführung eigenständigen Agenten, den „Verhandlungsagenten" gekapselt.[4]
[1] „Wir kapselten die gesamte Antriebseinheit“, erklärt Projektleiter Johannes Proschek.[5]

Wortbildungen:

Konversionen: gekapselt, Kapseln, kapselnd
Substantive: Kapselung, Kapslung
Verben: abkapseln, einkapseln, verkapseln

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kapseln
[*] canoo.net „kapseln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „kapseln
[1] Duden online „kapseln

Quellen:

  1. John Paul Mueller: VBA für Dummies. 4. Auflage. John Wiley & Sons, 2013, ISBN 9783527657476 (zitiert nach Google Books).
  2. Klasse Bruch. Fachhochschule Stralsund, 1. Juni 2015, abgerufen am 17. Dezember 2017.
  3. Martina Bär-Sieber, Rainer Krumm, Hartmut Wiehle: Unternehmen verstehen, gestalten, verändern. Das Graves-Value-System in der Praxis. 3. Auflage. Springer, 2015, ISBN 9783834946027, Seite 195 (zitiert nach Google Books).
  4. Andreas Koller: Konfigurierbare Verhandlungsagenten für komplexe Verhandlungsprotokolle. Herbert Utz Verlag, 1998, ISBN 9783896753250, Seite 173 (zitiert nach Google Books).
  5. Michael Pfeiffer: Fahrbericht: KTM Freeride E. MOTORRADonline.de, 14. September 2017, abgerufen am 17. Dezember 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: klapsen, Skalpen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.