untergehen

untergehen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichgehe unter
dugehst unter
er, sie, esgeht unter
Präteritum ichging unter
Konjunktiv II ichginge unter
Imperativ Singulargeh unter!
gehe unter!
Pluralgeht unter!
PerfektPartizip IIHilfsverb
untergegangen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:untergehen

Worttrennung:

un·ter·ge·hen, Präteritum: ging un·ter, Partizip II: un·ter·ge·gan·gen

Aussprache:

IPA: [ˈʊntɐˌɡeːən]
Hörbeispiele:  untergehen (Info)

Bedeutungen:

[1] versinken; unter oder in etwas verschwinden
[a] (Geräusche) nicht mehr hörbar sein, durch andere Geräusche oder Lärm
[2] im Wasser versinken; ertrinken; in einem See, einem Meer verschwinden
[3] aussterben; einer Katastrophe zum Opfer fallen

Herkunft:

[1] Gehen, Untergang

Synonyme:

[1] verschwinden
[2] absaufen, ertrinken, versinken
[3] aussterben, sterben

Gegenwörter:

[1] aufgehen

Beispiele:

[1] Die Sonne wird in zwei Stunden untergehen.
[1] Die wenigen kritischen Stimmen gingen im Jubel der Masse unter.
[1] Ich mache mir keine Sorgen um unsere Ressourcen, denn die zusätzlichen Belastungen werden im Rauschen untergehen.
[2] Als die Titanic einen Eisberg rammte, ging sie unter.
[2] Du gehst unter, wenn Du betrunken in den See springst.
[2] Das Schiff ist mit 213 Menschen an Bord untergegangen.
[3] Die Kultur der Mayas ging unter, als die spanischen Eroberer mit ihrer Suche nach Gold begannen.
[3] Wenn Blauland in diesem Konflikt Nuklearwaffen einsetzt, wird die Menschheit untergehen.

Redewendungen:

[1] Im Rauschen untergehen; Etwas geht im Rauschen unter (= Etwas hat nur geringe Bedeutung, bekommt nur sehr wenig Aufmerksamkeit, hat keine spürbare Auswirkung)
[3] Mit Pauken und Trompeten untergehen (= Mit viel Getöse vernichtet werden, versagen; bei seinem Untergang die Aufmerksamkeit Aller auf sich ziehen)
[3] Mit wehenden Fahnen untergehen (= Hoch erhobenen Hauptes, mit Stolz, abtreten.)
[3] Sang- und klanglos untergehen (= Abtreten, vernichtet werden, ohne das jemand Notiz davon nimmt oder Interesse daran hätte)
[3] Mit Mann und Maus untergehen (= Restlos und total einer Katastrophe zum Opfer fallen; keine Überlebenden zurücklassen)

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] am Horizont untergehen, im Rauschen untergehen
[3] mit Pauken und Trompeten untergehen, mit wehenden Fahnen untergehen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „untergehen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „untergehen
[1] canoo.net „untergehen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikonuntergehen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Untergang, unterstehen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.