sudeln

sudeln (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichsudel
sudle
dusudelst
er, sie, essudelt
Präteritum ichsudelte
Konjunktiv II ichsudelte
Imperativ Singularsudel!
sudele!
Pluralsudelt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesudelt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:sudeln

Worttrennung:

su·deln, Präteritum: su·del·te, Partizip II: ge·su·delt

Aussprache:

IPA: [ˈzuːdl̩n]
Hörbeispiele:  sudeln (Info)
Reime: -uːdl̩n

Bedeutungen:

[1] veraltet: reinigende Arbeiten in der Küche verrichten, die mit der Verwendung von Wasser zu tun haben
[2] unachtsam mit Flüssigkeiten umgehen, auch allgemeiner: verschmutzen
[3] ungeschickt, nachlässig und wenig professionell mit etwas umgehen oder an etwas arbeiten
[4] schlecht und unreinlich schreiben

Herkunft:

vom Substantiv Sudel Morast, Pfütze, Schmutz, Unflat, Jauche[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aufwaschen, aufwischen, spülen, wischen
[2] beschmutzen, kleckern, plöddern, plötern, pütschern, schmieren, schmuddeln, verdrecken, verschmutzen, verschütten
[3] dilettieren, murksen, pfuschen, quacksalbern, stümpern
[4] hinhauen, klecksen, krakeln, krickeln, kritzeln, sauen, schmieren

Unterbegriffe:

[2] besudeln, einsudeln, vollsudeln
[3] hinsudeln

Beispiele:

[1] Die Mädchen sudeln mit warmem Wasser, Lappen und Sand in der Küche.
[2] Zuhause Batikarbeiten anzufertigen ist gar nicht so einfach, ohne zu sudeln, und im Badezimmer alles naß zu machen.
[3] „Der Koch sudelt die Speisen nur so hin.“[2]
[3] „Hebbel dichtete nur mit dichterischer Wucht und er schrieb stets mit dem ganzen Bewußtsein seiner schriftstellerischen Pflicht; pfuschen und sudeln konnte er nicht; das wäre ihm geradezu unsittlich erschienen.“[3]
[4] Das Sudelpapier, ein Papier darauf zu sudeln, d. h. schlecht oder auch eilig zu schreiben, etwas eilig darauf zu entwerfen. [4]
[4] „Ich griff also nach dem allgemeinen Steckenpferd der meisten Wiener Autoren, und sudelte was mir in die Feder kam.“ (1788) [5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in der Küche sudeln
[1, 3] mit der Wäsche sudeln

Wortbildungen:

Gesudel, Sudelarbeit, Sudelei, Sudelbuch, sudelig, Sudelkoch, Sudelpapier, Sudelpresse, Sudelwetter, Sudler
norddeutsch: suddelig, Suddelsau

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sudeln
[2, 3] canoo.net „sudeln
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „sudeln
[2, 4] The Free Dictionary „sudeln
[2–4] Duden online „sudeln
[2–4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sudeln
[1, 3, 4] Versuch eines vollständigen grammatisch-kritischen Wörterbuches, Band 4, Johann Christoph Adelung

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: drudeln, suhlen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.