stümpern

stümpern (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ichstümpere
dustümperst
er, sie, esstümpert
Präteritum ichstümperte
Konjunktiv II ichstümperte
Imperativ Singularstümper!
stümpere!
Pluralstümpert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gestümpert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:stümpern

Worttrennung:

stüm·pern, Präteritum: stüm·per·te, Partizip II: ge·stüm·pert

Aussprache:

IPA: [ˈʃtʏmpɐn]
Hörbeispiele:  stümpern (Info)

Bedeutungen:

[1] eine Arbeit/Aufgabe auf eine stümperhafte, wenig professionelle Art und Weise erledigen

Herkunft:

vom Stümper, dem Nichtskönner und Pfuscher[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] dilettieren, murksen, pfuschen, schlampen, sudeln

Oberbegriffe:

[1] arbeiten

Unterbegriffe:

[1] herumstümpern, zusammenstümpern

Beispiele:

[1] „Ich habe meine Artikel geschrieben und anschließend untätig zugesehen, wie er alles aus dem Kontext riss, mit der Reihenfolge stümperte, die Anzahl der Wörter halbierte und die Seele herausschnitt.“[2]
[1] „Früher war er einfach nur auf die Bühne getrampelt, hatte sich durch eine schnelle Abfolge ruckartiger Zuckungen gestümpert und dabei gegrinst wie eine leuchtende Kürbislaterne.“[3]

Wortbildungen:

Gestümper, Stümperei

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stümpern
[1] canoo.net „stümpern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „stümpern
[1] The Free Dictionary „stümpern
[1] Duden online „stümpern

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „stümpern
  2. Verfallen, Esther Verhoef. Abgerufen am 1. Januar 2017.
  3. Alles über Lulu, Jonathan Evison. Abgerufen am 1. Januar 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: stolpern
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.